Falstaff Restaurant- und Gasthausguide Deutschland 2023: Nachhaltigkeit & Innovation
Wo andere nur von Nachhaltigkeit reden, handeln Sophie Lehmann und Thomas Imbusch. Das »100/200« in Hamburg führen sie werteorientiert und konsequent.
Nachhaltigkeit und die Werte, die damit verbunden sind, stehen auch in der Spitzengastronomie hoch im Kurs. Doch während manche bloß darüber reden, handeln die Gastgeber im 100/200 in Hamburg – bis ins Detail und weit über die Kulinarik hinaus. Naturschutz, Tierwohl und gute Arbeitsbedingungen gehören zum Wertekanon von Thomas Imbusch und Sophie Lehmann.
Von der Stange ist in ihrem Restaurant nur wenig, Handwerk zählt dagegen umso mehr, wie sich etwa beim individuellen Interieur zeigt. Auf Tischdecken verzichtet man bewusst und spart sich so hunderte Waschgänge im Jahr. Das handgeschlagene Besteck wird während des gesamten Abends nicht ausgetauscht.
Viermal jährlich wechselt das feste Menü, das sich am Wandel der Jahreszeiten orientiert, in den Sommermonaten auf Fisch und Fleisch verzichtet und ansonsten konsequent Tiere komplett verarbeitet. Dass Imbusch und Lehmann einen weiten Horizont haben, zeigt sich auch im sozialen Umgang: Die im vergangenen Jahr gegründete betriebseigene Akademie verspricht Schülern eine ganzheitliche, zeitgemäße Ausbildung in der Gastronomie, die drei Jahre dauert und neben dem Küchenhandwerk auch wirtschaftliche Bezüge thematisiert.
Die erste Ausgabe des deutschen Restaurant- & Gasthausguides ist ab dem 19. Dezember 2022 für 19,90 Euro im Buchhandel sowie über falstaff.de/guides erhältlich. Vorbestellungen sind ab sofort möglich.
Mit dem Kodiaq begann 2016 die aktuelle SUV-Offensive von Škoda, einen frühen Vorläufer gab es aber bereits 50 Jahre vorher!
Das neue Werk von Maren Schwarz bietet Einblick in einige der spannendsten Bäckereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inklusive wohl...
Fußball-WM, Blockbuster oder die Lieblingsserie: Chips gehören zu einem guten Fernsehabend einfach dazu. Die »Stiftung Warentest« hat die beliebten...
Wo vor Millionen von Jahren noch ein See zu finden war, lagern heute tausende von Käselaiben weit unter der Erde.
In den Werken von Friedrich Dürrenmatt wird nahezu unentwegt gebechert und geschlemmt – genauso wie es der berühmte Schweizer selbst so gerne tat. Vor...
Der Glanz der vergangenen Zeiten ist in den Schlosshotels heute noch spürbar.
Alfons Schuhbeck hat 2,3 Millionen Euro Steuern hinterzogen. Fast sieben Wochen nach seiner Verurteilung und der durch seine Anwälte eingereichten...
Weihnachten kulinarisch, das ist heute alles andere als eine einheitliche Erzählung. Vielmehr regiert die Vielfalt, sowohl was die Speisenfolge als...
Auch das Konzept an der bekannten Salzburger Adresse ist neu: Geteilter Genuss ist doppelter Genuss, lautet die Devise – auch bei der...
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was bei österreichischen Spitzenköchen zu Weihnachten auf den Teller kommt? Ganz traditionell oder ausgefallen?...
Äpfel sind sehr gesund und wirklich universell einsetzbar. Wie vielfältig die Möglichkeiten sind, zeigt dieses Apfelbuch.
In der europäischen Hauptstadt des Glücksspiels und des schönen Scheins setzt Alain Ducasse auf Natürlichkeit: Auf der Karte seines...
Sternekoch Konstantin Filippou besinnt sich zurück auf die einfache griechische Küche. Die Menüs gibt es zunächst zum Mitnehmen und Zuhause genießen....
Pralinés und Truffes, ikonische Luxemburgerli sowie frische Bruchschokoladen werden an einer eigenen Chocolathèque angeboten.
Seit über 30 jähren erfolgt die Preisverleihung in Rom. Äthiopien gilt damit nur für ein Jahr als der beste Kaffeelieferant.
Geschäftsführerin Irene Schillinger verrät erste Details und ihre Expansionspläne.
Während ein absoluter Klassiker die Liste der Lieblingsessen an Heiligabend anführt, geht der Veggie-Trend zurück.
Die »Alajmo Gruppe« rund um Spitzenkoch Massimilano Alajmo eröffnete mit dem »Alajmo Cortino« eine neue Gourmet-Adresse in Cortina d'Ampezzo.
Für die meisten Menschen ist es ungewohnt, etwas zu essen, das vom Geschmack und der Textur echtem Fleisch sehr nahe kommt, aber aus Pflanzenproteinen...
Der Falstaff Restaurant- und Gasthausguide Deutschland 2023 ist da! Spannende Neueröffnungen, höchste Kochkunst und lässige Szenelokale – unter den...
»Licht aus, Heizung runter« lautet es ab 17. Dezember 2022.
Das »Pastamara« im Ritz Carlton darf sich erneut über einen Platz in den »50 Top Italy« freuen.
Keine Convenience, dafür purer Genuss und Natural Wines, lautete die Devise des Lokals am Wiener Schwendermarkt – Nachfolge wird gesucht.
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
Schwere Vorwürfe: Der Starkoch sollte den Plänen des einschlägigen Netzwerks zufolge »die Kantinen des neuen Reichs« übernehmen.
Was gibt es Schöneres, als an den Feiertagen zusammen mit seinen Liebsten so richtig zu genießen. Zu diesem Anlass bringen drei Top-Köche wahre...
Umstrukturierung des deutschen Mutterkonzerns als letzter Sargnagel – Konkursverfahren eröffnet. Flink äußert sich gegenüber Falstaff.
Am Zahn der Zeit: Der Falstaff-Insiderblick in die Branche mit dem aktuellsten Branchengeflüster.
Angeboten werden soll qualitätsreiche Wiener Küche zu fairen Preisen.
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
Führichgasse 8, 1010 Wien +43/(0)1 90 42 141, redaktion@falstaff.at