Am Donnerstag findet landesweit der 19. Suppentag statt. Es wird Geld gesammelt für die Schweizer Tafel. In Basel bekommt der Anlass ein Update und soll in Partnerschaft mit dem «Nordstern» auch die jüngere Generation ansprechen.
Wenn am 24. November schweizweit die Suppenlöffel de
Y-Food produziert vornehmlich Trinkmahlzeiten. Jetzt will das Unternehmen neben bewusster Ernährung auch nachhaltigere Verpackungen anbieten und legt einem der Pulver einen Messlöffel aus Papierspritzguss von Meding bei.
Das
Mit essbaren Löffeln von Kulero bietet Kaufland seinen Kunden im Rahmen der Plastikstrategie Reset Plastic eine weitere Möglichkeit, auf Plastik zu verzichten.
Die Löffel sind vegan und in verschiedenen Geschmacksrichtungen
Mikroben können Kunststoff abbauen, aber nur langsam. Die Forschung will das ändern – mit Evolution im Zeitraffer.
Plastikmüll überall: Hatay, Türkei.
Mikroben können Kunststoff abbauen, aber nur langsam. Die Forschung will das ändern – mit Evolution im Zeitraffer.
Seit dem 3. Juli 2021 dürfen bestimmte Einweg-Plastikartikel nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Betroffen sind Einwegprodukte, die ganz oder teilweise aus Kunststoff bestehen, Produkte aus oxo-abbaubaren Kunststoffen, aber auch biobasierte und biologisch-abbaubare Kunststoffe. Die Veror
Neue Artikel nicht verpassen – melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Das Kulero-Team aus Göttingen und Northeim: Annabelle Schunk (v.l.), Noah Hartig, Hemant Chawla und Juliane Schöning. Foto: Mirko Plha
De facto sind es Einweglöffel. Aber sie dürften dennoch eher selte
Im Juli 2022 trat das Einwegplastik-Verbot in Kraft. Seitdem dürfen Plastik-Strohhalme, Styropor-Becher oder Einweg-Besteck in der gesamten EU nicht mehr produziert werden. Lager-Bestände durften die Betriebe zunächst noch aufbrauchen, um dann nach und nach auf Alternativen umzustellen. Zie
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich will jeder jederzeit top-informiert sein und d
Völlig falsch bewertete dieser "Bares für Rares"-Verkäufer seinen kleinen Schatz. Nicht ohne Grund erhielt er letztlich das Zehnfache seines Wunschpreises ...
Die Verhandlungsführer der EU haben eine Einigung über die Überarbeitung des CO2 Emissionshandels der EU erreicht
Ein wunderschönes, goldenes Reisebesteck von 1840 im Topzustand verzückt Wendela und Horst. Doch gibt es für die Rarität auch eine Händlerkarte und viel Bares?
Diesmal mit folgenden Objekten: Landschaftsgemälde von Fritz Rabending, Ring mit Brillant