Wie Frau Paddelig sich im Restaurant blamiert

2022-12-20 14:44:40 By : Ms. vivian liu

Sie sind bereits KZWplus Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.

Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

Als Kind hatte ich nach mühevollen Anfängen schnell keine Lust mehr, als Studentin drückte ich mich vor geselligen Abenden mit 1.500 Teilen, als Mutter erfreute ich meine Kinder damit, dass sie immer viel schneller als ich die richtigen Pappstückchen fanden. Puzzeln ist wirklich nicht meine Disziplin. Selbst wenn es nicht flache Alpenpanoramen oder trockene Ausblicke aufs Meer geht, auch in 3-D bin ich eine Niete. Das hatte ich fast vergessen, aber ein Putzaktion in der Küche hat mich wieder daran erinnert.

Restaurants streichen ihre Speisekarten zusammen oder führen mehr Ruhetage ein: In den letzten Monaten war in den überregionalen Medien vermehrt von der Personalnot in der Gastronomie zu lesen. Doch wie ist die Situation in der Wesermarsch?

Die nördliche Wesermarsch ist keine Region, die alle Menschen weltweit beim liebsten Wohnort ganz oben auf der Liste haben. Seit Jahren predigen deshalb Politik, Verwaltung und mehr, dass die Vorzüge der Stadt Nordenham und des Umlands ins rechte Licht gesetzt werden müssen, damit sich Fachkräfte auch aus anderen Gegenden zu einem Umzug auf die Halbinsel entscheiden. Dagegen gibt es nichts einzuwenden - aber die Idee scheint sich immer noch nicht überall herumgesprochen zu haben.